Vertragsfahrtendienst

Sie benötigen auf Grund Ihrer eingeschränkten Mobilität einen Fahrtendienst?
Wir koordinieren Ihre Fahrt und das rund um die Uhr!

24/7 erreichbar - fahrtendienstzentrale

Partner:

Die FahrtendienstZENTRALE koordiniert im Auftrag der Krankenkassen 24/7 Krankenfahrten in Wien – zuverlässig & effizient.

Dabei arbeiten wir eng mit vier etablierten Wiener Fahrtendiensten zusammen und vermitteln Fahrten für Institutionen ebenso wie für Privatpersonen. Die FahrtendienstZENTRALE nimmt gerne Ihre Aufträge zur Beförderung von und zu allen Krankenhäusern, Fachärzten und diversen anderen Behandlungsstellen entgegen.

ACHTUNG! Der Antrag auf Kostenübernahme gilt nur für Beförderungen zu jenen Untersuchungen und Behandlungen, die ausdrücklich im Antrag angeführt sind.

Leistungen

Für wen?

Unser Angebot richtet sich an Personen, die aufgrund von eingeschränkter Mobilität keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen können.
Voraussetzungen für eine Buchung:
  • gültiger Versicherungsschutz
  • gültiger Antrag auf Kostenübernahme
  • keine medizinische Betreuung während der Fahrt erforderlich.
Für alle anderen Fahrten (Tragsessel, liegend, Sauerstoff muss während der Fahrt zur Verfügung gestellt werden, infektiös usw.) wenden Sie sich bitte an eine der Blaulicht­organisationen.

Ihr Weg zur Fahrt

Schritt für Schritt erklärt

Kontakt aufnehmen

1

Telefonisch unter 01 48858 oder online über unser Bestellformular – 24/7.
Bitte halten Sie beim Anruf Ihre Sozialversicherungsnummer bereit.

Fahrt rechtzeitig anmelden

2

Wir empfehlen mindestens 1 Werktag vorher und maximal 2 Wochen im Voraus zu bestellen. Geben Sie uns gerne mehrere Termine auf einmal bekannt.

Wir koordinieren Ihre Fahrt

3

Nach Ihrer Bestellung übernehmen wir die komplette Planung für Sie.
Je früher Sie uns informieren, desto besser können wir Ihre Fahrt organisieren.

Ideale Terminzeit

4

Planen Sie Ihre Untersuchungen, wenn möglich, erst ab 9:00 Uhr. Dadurch vermeiden Sie Stoßzeiten und kommen entspannter an Ihr Ziel und wieder nach Hause.

FAQs

Häufige Fragen

Die FahrtendienstZENTRALE ist ein Zusammen­schluss aus vier Wiener Fahrtendiensten in Wien und koordiniert 24/7 Fahrten im Auftrag der Krankenkassen für Institutionen und Privatpersonen.

Die FahrtendienstZENTRALE nimmt gerne Ihre Aufträge zur Beförderung von und zu allen Krankenhäusern, Fachärzten und diversen anderen Behandlungsstellen entgegen.

ACHTUNG! Der Antrag auf Kostenübernahme gilt nur für Beförderungen zu jenen Untersuchungen und Behandlungen, die ausdrücklich im Antrag angeführt sind.

Ein/e Arzt/Ärztin Ihres Vertrauens bescheinigt die benötigte Anzahl an Fahrten. Auf diesem Antrag auf Kostenübernahme muss Ihr persönlicher Transportmodus (gehend, E-Rollstuhl oder Rollstuhl, Leihrollstuhl, sofern Sie keine sanitätsdienstliche Hilfestellung während des Transportes benötigen) klar definiert sein.

Wichtig ist, dass am Antrag neben der Anzahl der notwendigen Behandlungen auch die Angabe der Behandlungsstellen, die innerhalb von zwei Monaten zu besuchen sind, angegeben werden.

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Dauerbewilligung bei der ÖGK-W (Österreichische Gesundheitskasse Wien) beantragen.

Der Fahrtenschein ist bei Ihrer ersten Fahrt bei Ihrem/r Chauffeur/in abzugeben und bleibt bei Ihrem Fahrtendienst. Der Fahrausweis, den Sie vom Fahrer zurückbekommen, ist bei jeder Fahrt vorzuweisen und wird vom Fahrer ausgefüllt. So verlieren Sie nie den Überblick über die bewilligten Fahrten.

Der Vertragsfahrtendienst steht all jenen Personen zur Verfügung, die aufgrund von eingeschränkter Mobilität nicht in der Lage sind, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. Dabei handelt es sich um medizinisch notwendige Fahrten, bei denen PatientInnen weder getragen werden müssen, noch während der Fahrt medizinische Betreuung brauchen. Für alle anderen Fahrten (Tragsessel, liegend, Sauerstoff muss während der Fahrt zur Verfügung gestellt werden, infektiös usw.) wenden Sie sich bitte an eine der Blaulichtorganisationen.

Voraussetzung für den Transport über die Fahrtendienstzentrale ist ein gültiger Versicherungsschutz und ein Antrag auf Kostenübernahme.

Die Fahrtendienste können die Modi „Geher“ sowie „(Leih-)Rollstuhl“ anbieten.

In den Modus „Geher“ fallen all jene Personen, die selbstständig oder mit Unterstützung gehen können. Der Modus „(Leih-) Rollstuhl“ gilt für PatientInnen, die selbstständig oder mit Unterstützung (z.B. an der Hand, einhängen) von Sessel/Bett in den eigenen oder (Leih-)Rollstuhl umsteigen können und Barrieren am Abhol- und Zielort selbst oder mit Unterstützung überwinden. Hinweis: Der (Leih-)Rollstuhl wird vom Fahrpersonal über Barrieren ohne PatientIn getragen. Zusätzlich können sämtliche Fahrtendienste der Fahrtendienstzentrale Personen mit einem eigenen E-Rollstuhl befördern. Fahrgäste mit E-Rollstuhl müssen barrierefrei wohnen. Der Weg zum Fahrzeug muss ohne Hindernis überwunden werden können.

Selbstverständlich übernimmt die Fahrtendienstzentrale auch Zwischentransporte und Überstellungstransporte für sämtliche Transportarten, die von uns angeboten werden. Dies gilt, sofern während der Fahrt KEINE medizinische Versorgung notwendig ist.

Jederzeit können Sie auch Transporte bei uns bestellen, wenn PatientInnen NICHT über die Fahrtendienstzentrale zum Zielort (z.B. Behandlungsstelle) gebracht wurden und eine Retourfahrt benötigen. Voraussetzung dafür ist, dass die Personen unseren Kriterien (gehend, Rollstuhl, Leihrollstuhl, ohne medizinische Versorgung) entsprechen.

Unsere angeschlossenen Fahrtendienste bringen die Fahrgäste gerne in unterschiedliche Bundesländer. Bei Bedarf fallen bei einem Heimtransport nach einer ambulanten oder stationären Behandlung Kosten seitens der Krankenkasse an. Gerne beraten wir Sie dazu telefonisch.

Die Fahrtendienstzentrale nimmt telefonische sowie Online-Bestellungen 24/7 entgegen. Die Bestellung eines Fahrtendienstes funktioniert entweder telefonisch über die Nummer 01 48858 oder ganz einfach, schnell und unkompliziert über unser Online-Bestellformular. Bitte halten Sie vor Ihrem Anruf Ihre Sozialversicherungsnummer bereit. Um die Disposition der Fahrten für unsere Fahrtendienste einfacher zu gestalten und eine pünktliche Abholung zu gewährleisten, bitten wir Sie, Ihre Termine rechtzeitig bekannt zu geben. Wir empfehlen mindestens 1 Werktag vorher und maximal 2 Wochen im Voraus zu bestellen. Sie können Ihre Termine auch gerne gestaffelt durchgeben.

Wir empfehlen Ihnen Ihre Behandlungs- und Untersuchungstermine, wenn möglich, erst ab 9:00 Uhr zu vereinbaren. Dadurch können die morgendlichen Stoßzeiten bzw. lange Anfahrtszeiten aufgrund von Verkehrsstockungen umgangen werden, um Sie sind schneller an Ihrem Zielort und wieder nach Hause zu bringen.

Durch die effiziente Verteilung der Fahrtaufträge auf unsere Partnerbetriebe in ganz Wien, können wir eine rasche Abholung zusichern.

Um trotz etwaiger Verkehrsstockungen, schwieriger Wetterlagen, Straßensperren usw. eine pünktliche Ankunft bei Ihrer Behandlungsstelle gewährleisten zu können, seien Sie bitte rechtzeitig zur Abfahrt bereit. Der Fahrtendienst wird Sie so abholen, dass Sie pünktlich zu Ihrer Untersuchung oder Behandlung kommen.

Bei der telefonischen oder Online-Bestellung können Sie exklusiv einen Leihrollstuhl hinzubuchen. Der Transportmodus Leihrollstuhl, muss dafür auf dem Antrag auf Kostenübernahme klar definiert sein. Für die Dauer der Fahrt (von der Abholung bis zum Zielort), stellt der zuständige Fahrtendienst den Leihrollstuhl für die PatientInnen zur Verfügung.

  • Die FahrerInnen begleiten Sie von der Wohnung bis zur Behandlungsstelle und retour (bis zur Wohnung oder Behandlungsstelle).
  • geschultes Fahrpersonal für umfassenden Komfort
  • Gepäck, Rollator und Rollstühle werden vom Fahrpersonal getragen (bis zur Wohnung oder Aufnahme).

Der zuständige Fahrtendienst bringt PatientInnen immer in alle Bundesländer, wenn dort der Hauptwohnsitz ist. Nur wenn sich der Hauptwohnsitz in Wien befindet und der Wunsch der PatientInnen ist, in ein anderes Bundesland gebracht zu werden, müssen Transferkosten ab der Stadtgrenze verrechnet werden – es sei denn, die PatientInnen verfügen über eine extra ausgestellte chefärztliche Bewilligung. Bei Bedarf fallen bei einem Heimtransport nach einer ambulanten oder stationären Behandlung Kosten seitens der Krankenkasse an. Gerne beraten wir Sie dazu telefonisch.

Die im Umgang mit kranken Menschen geschulten FahrerInnen, die auch laufend Erste-Hilfe-Kurse absolvieren, sind Ihnen gerne behilflich. Nach Wunsch können Sie auch eine Begleitperson zu Ihrer Behandlung mitnehmen. Bei Personen, die sehr schlecht sehen oder hören, dement oder in einer körperlich eher schlechten Verfassung sind, ist dies sogar erwünscht. Bitte geben Sie die Begleitung direkt bei Ihrer Bestellung an (online oder telefonisch).

Häufige Fragen

Im vorherigen Abschnitt haben wir die wichtigsten Antworten auf häufig gestellte Fragen für Sie zusammengestellt.

Falls Sie dennoch keine Antwort finden, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Rufen Sie uns 24/7 an unter
01 488 58

Fahrt buchen

Bestellen Sie jetzt Ihre Fahrt

Über unser Online-Tool können Sie Fahrten bequem online und rund um die Uhr buchen. Wir nehmen Ihre Bestellung 24/7 entgegen.

Zahlen, Daten, Fakten

1,18

Note Kunden­zufriedenheit

Bildschirmfoto 2025-07-01 um 12.20.04

Kompetenz, Freundlichkeit und Schnelligkeit – bei der FahrtendienstZENTRALE achten wir im Call-Center auf eine wertschätzende Kommunikation mit unseren KundInnen. Bei einer Zufriedenheitsumfrage haben wir die Note SEHR GUT erhalten. Wir bedanken uns bei Ihnen für die großartige Bewertung.

30.000

Telefonate pro Monat

Seit unserer Gründung im Jahr 2013 haben wir bereits mehr als 4,3 Millionen Anrufe abgewickelt. Pro Monat sind das durchschnittlich 30.000 Telefonate, wobei wir 2024 über 360.000 Aufträge durchgeführt haben. Insgesamt 450 Fahrzeuge unserer angeschlossenen Fahrtendienste sowie 1.000 MitarbeiterInnen koordinieren wir täglich für Sie.

4

Fahrtendienste – ein Team

Die FahrtendienstZENTRALE ist ein Zusammenschluss aus vier Fahrtendiensten in Wien. Mit unseren Partnern Blaguss, hallermobil, ÖHTB-Fahrtendienst sowie Pokorny decken wir alle Bezirke Wiens sowie Wien Umgebung ab. Durch die effiziente Vermittlung der Fahrten, können wir eine rasche Abholung durch unsere Fahrtendienste garantieren.

Ausgezeichneter Service

Die FahrtendienstZENTRALE ist nach den hohen Standards von Quality Austria zertifiziert. In den Bereichen „Feedbackmanagement“ und „Qualitätsmanagement“ sichert sich das Unternehmen die Zertifizierungen ISO 10002:2018 sowie ISO 9001:2015